Eines der Phänomene, unter denen viele Zimmerpflanzen leiden, ist Chlorose, eine Verfärbung der Blätter aufgrund von Chlorophyllmangel. Diese Verfärbung verleiht ihnen ein gelbliches Aussehen, was für Zimmerpflanzen nicht die gewünschte Farbe ist. Egal, ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht, hier sind 4 Heimtipps, um zu verhindern, dass Ihre Pflanzen vergilben und somit verbrennen.

Warum werden Pflanzen gelb?

Zimmerpflanzen  können unsere Umgebung schmücken und eine exotische Note verleihen. Obwohl es einige Pflanzen gibt, die pflegeleicht sind, benötigen andere dagegen eine besondere Pflege. Und aus gutem Grund können sie sehen, wie ihre Blätter gelb werden, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.

Eine Gelbfärbung der Blätter bedeutet, dass die Pflanzen in Töpfen eine Anomalie in der Wassermenge erfahren. Wenn Pflanzen zu wenig gegossen werden, verfärben sie sich braun, verwelken und vertrocknen. Aber wenn sie zu viel Wasser bekommen, faulen die Wurzeln und die Pflanze kann sich nicht mehr ernähren. Folge: Die Ränder der Blätter können gelb werden oder sogar braune Flecken können auftreten. Ein weiterer Faktor im Zusammenhang mit Vergilbung ist Stickstoffmangel. Letzteres spielt eine wesentliche Rolle im Prozess der Photosynthese.

Wie kann man verhindern, dass Pflanzen vergilben?

Hier sind einige Omas Tipps, wie Sie Ihre Zimmerpflanzen pflegen und verhindern können, dass sie gelb werden.

1. Lassen Sie das Wasser der Pflanze 48 Stunden stehen

Geben Sie Ihr Wasser in einen großen Behälter und lassen Sie es etwa 48 Stunden lang stehen, damit sich Kalziumkristalle ausfällen können. Dadurch entsteht ein chemisches Gleichgewicht zwischen den Calciumkristallen und den gelösten Ionen, die in Suspension Kristalle bilden.

Sprühen Sie die Mischung auf Ihre Pflanzen und Sie werden sehen, dass sie dank dieses Mittels ihren Glanz länger als erwartet behalten und gleichzeitig den Einsatz von Chemikalien vermeiden.

Wasser

2. Verwenden Sie Essig oder Zitrone, um Ihre Pflanzen zu gießen und Ihr Wasser anzusäuern

Ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert kann die Pflanzen schädigen. Daher ist es wichtig, es richtig einzustellen. Für  Pflanzen, die sauren Boden benötigen, reicht ein einfacher Teelöffel Essig oder Zitronensaft pro Liter Wasser. Mischen Sie die Flüssigkeiten gut und lassen Sie sie einige Stunden einwirken, bevor Sie  die Erde gießen . Sie werden den Unterschied bemerken. Die Pflanzen vergilben viel weniger und die Textur ihrer Blätter wird sogar noch besser.

3. Die Rückgabe von Kaffeesatz als Dünger für die Pflanze

Neben seiner vielfältigen Verwendung für Körper und Haushalt trägt Kaffeesatz zur Erhaltung von Zimmerpflanzen bei. Sein relativer Säuregehalt und Nährstoffreichtum machen ihn zu einem notwendigen Werkzeug zur Ansäuerung des Bodens. Die Verwendung von zu viel Kaffeesatz kann jedoch zum Auftreten von Unkraut führen. Geben Sie eine leichte Dosis Kaffeesatz in Ihre Blumenerde und beobachten Sie das Ergebnis über die Tage. Dadurch wird verhindert, dass die Blätter vergilben oder verbrennen.

Kaffeesatz pflanzen

4. Ein Mittel zur Behandlung von Eisenmangel bei Pflanzen

Einige Pflanzen können an Eisenchlorose leiden, was Eisenmangel bedeutet und sich durch Gelbfärbung der Blätter auszeichnet. Genauso wie ein Übermaß an Kalzium, Phosphor oder zu feuchtem Boden Faktoren sein können, die die Aufnahme von Eisen blockieren.

Bio-Produkte zur Behandlung dieses Mangels sind im Fachhandel erhältlich. Es ist jedoch möglich, die Blockade der Eisenaufnahme zu überwinden, dank eines einfachen Tricks, der darin besteht, den Boden zu entwässern und ihn mit Gemüsemulch, nämlich Kiefernnadeln oder sogar Zitrusschalen, zu bedecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zimmerpflanzen eine besondere Pflege benötigen, um ihre Vitalität und damit ihre Farbe zu erhalten. Es ist wichtig, Pflanzen mit diesen Hausmitteln auf möglichst natürliche Weise zu