Um das Dach vor schlechtem Wetter zu schützen, seine Isolierung zu erhalten und seine Abdichtung zu optimieren, entscheiden sich einige für eine wasserabweisende Behandlung. Dieses Produkt auf Wasserbasis oder Acrylharz füllt Mikrorisse, reduziert die Dachporosität und verhindert Schäden durch Feuchtigkeit. Um Terrassen, Dächer oder Fassaden wasserdicht zu machen, muss darauf geachtet werden, eine wasserdichte Barriere gegen Regenwasser zu bauen. Gegen Feuchtigkeit und Regen auf dem Dach gibt es ein natürliches Imprägniermittel.

Die Dachwartung ist unerlässlich, um Infiltration, Wasserlecks, Moos und Schimmel im Haus zu vermeiden. Die meisten Menschen versuchen zuerst, das Dach zu reinigen, um Moos zu entfernen und dann kaputte oder rissige Dachziegel oder beschädigte Schiefer zu reparieren. Entdecken Sie in diesem Artikel eine Anti-Moos-Behandlung, die einen Schutzfilm auf dem Dach bildet und vor Regen schützt.

Eine Behandlung, die die Undurchlässigkeit des Daches garantiert

Feuchtigkeit kann erhebliche Folgen für die Gesundheit, aber auch für Wände und Decken haben. Tatsächlich kann  übermäßige Feuchtigkeit zu Schimmelbildung an den Wänden, alternden Fugen, undichten Rohren oder verstopften Dachrinnen führen. Mit anderen Worten, Ihr Zuhause kann der Feuchtigkeit voll ausgesetzt werden, wenn es nicht geschützt ist.

dachmoos entfernen

Wenn Sie DIY mögen und nach einer innovativen Lösung suchen, um die Abdichtung Ihres Daches zu perfektionieren, finden Sie hier ein natürliches Imprägniermittel:

Sie benötigen die folgenden Zutaten:

  • ½ Kilo Limetten
  • 2 Stück weiße Seife
  • ½ Kilo Kaliumalaun (in Apotheken zu kaufen)
  • Ein Metalleimer, der bis zu 20 Liter Wasser aufnehmen kann
Wetterbehandlung zu Hause

Schritt 1:  Beginnen Sie mit einer Dachreinigung, indem Sie auf das Dach klettern, um Schmutz, abgestorbene Blätter und Flecken von den Dachziegeln zu entfernen. Tragen Sie dann ein Antischaummittel auf. Diese Reinigung muss 3 Tage nach den letzten Regenfällen durchgeführt werden

Schritt 2:  Füllen Sie einen Behälter mit Wasser  , fügen Sie dann die Limetten hinzu und erhitzen Sie   die Mischung zum Kochen;

Schritt 3:  Schneiden Sie den Alaunstein in kleine Stücke und legen Sie sie in den Behälter. Rühren Sie die Mischung kräftig um, um alle Zutaten aufzulösen;

Schritt 4:  Auf dem Dach füllen Sie die Risse, die größer als 3 Millimeter sind, mit einem Spachtel  mit Zementmörtel  ;

Schritt 5:  Füllen Sie die Risse, indem Sie die Reste der Seifenstücke platzieren, und tragen Sie dann das Imprägniermittel mit einem Pinsel oder einer Bürste auf;

Schritt 6:  Lassen Sie es 1 Stunde trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht des Imprägniermittels auftragen, um Ihr Zuhause optimal vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Wenn Sie Bedenken wegen Dachdeckerarbeiten haben, zögern Sie nicht, einen Fachmann mit der Durchführung einer wasserabweisenden Behandlung zu beauftragen. Das schützt Ihren Fahrgastraum vor Regenwasser, Staub und Schmutz sowie vor feuchtigkeitsbedingter Pilzvermehrung.

Die richtigen Maßnahmen, um Ihr Zuhause vor Feuchtigkeitsproblemen zu schützen

Beschlagen

Um zu verhindern, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung feucht wird, sind bestimmte Maßnahmen unerlässlich:

  • Denken Sie in der Küche daran, die Behälter abzudecken und die Dunstabzugshaube zu betätigen, um gegen Wasserdampf anzukämpfen
  • Stauben Sie Ihre Lüftungsgitter regelmäßig ab
  • Halten Sie Ihr Zuhause auf 19 °C, um Kondensation in kalter Luft zu vermeiden
  • Reduzieren Sie die Dauer Ihrer Duschen und verwenden Sie nicht viel sehr heißes Wasser in der Dusche
  • Trocknen Sie Ihre Wäsche im Freien oder in einem belüfteten Raum
  • Lüften Sie Ihr Zuhause 10 Minuten am Tag.

Zusätzlich zu diesen Gesten sollten Sie wissen, wie Sie Sanitärprobleme wie ein Leck oder das Eindringen von Wasser erkennen und die Außenwände thermisch isolieren, um sie vor einem feuchten Klima zu schützen. All diese Tipps stellen eine vorbeugende Behandlung dar und sichern die Langlebigkeit Ihres Fahrgastraums.