Das Waschen von Socken scheint sehr einfach zu sein, aber in einigen Fällen riechen sie auch nach dem Waschen in der Waschmaschine immer noch. Im Endeffekt nicht weiter verwunderlich, wenn man weiß, dass sie in direktem und ständigem Kontakt mit der Haut und damit mit dem Schweiß der Füße stehen. Manchmal trampeln wir sogar mit ihnen über den Hausboden, wodurch sie mehr Schmutz ausgesetzt sind. Mal sehen, wie man mit diesem Trick die von ihm ausgehenden Gerüche effektiv beseitigt.

Socken, die den ganzen Tag in unseren Schuhen gefangen sind,  nehmen Schmutz und schlechte Gerüche auf . Wenn die Düfte auch nach der Maschinenwäsche nicht verschwunden sind, kann dies auch an der Beschaffenheit ihres Gewebes liegen. Was auch immer der Fall ist und was auch immer die beteiligten Faktoren sind, Sie müssen sich mit diesem Problem nicht mehr auseinandersetzen, dank einer einfachen Lösung, die Ihnen gleichzeitig einen guten Geruch gibt.

Ein einfaches und wirksames Mittel gegen unangenehmen Sockengeruch

Während Sie an Ihren hartnäckig stinkenden Socken frisch gewaschen in der Waschmaschine verzweifeln, schlagen wir Ihnen ein Mittel vor, das Ihnen Ärger ersparen wird. Eine Methode, die nicht nur effektiv ist, sondern Ihnen auch  angenehm duftende Socken ermöglicht.

Die fragliche Technik besteht darin, Ihre Socken einfach in einen großen Behälter zu legen, den Sie mit einer großzügigen Menge heißem Wasser füllen, damit Ihre Artikel gut durchnässt sind.  Gießen Sie dann ½ Glas weißen Essig in Ihr Becken  und lassen Sie Ihre Artikel 1 Stunde lang ruhen.

Nehmen Sie danach Ihre Socken aus dem Behälter, entleeren Sie das Essigwasser und füllen Sie ihn erneut mit heißem Wasser, in dem Sie diesmal  2 Esslöffel Backpulver auflösen . Legen Sie die Gegenstände wieder hinein, rühren Sie gut um und fügen Sie dann ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu.

Soda-Socken

Bei ätherischen Ölen haben Sie natürlich eine große Auswahl. Wir denken zum Beispiel an Lavendel, Teebaum, Eukalyptus oder auch Minze. Als letzten Schritt lassen Sie die Socken 30 bis 40 Minuten einweichen, bevor Sie das Becken entleeren. Sie können das ätherische Öl auch  durch Zitronensaft in einer Menge von 2 Esslöffeln ersetzen.

Wenn diese Methode funktioniert, liegt das einerseits daran, dass weißer Essig nach wie vor zu den besten natürlichen Desinfektionsmitteln gehört . Andererseits ist Natriumbicarbonat ein beispielloses grünes Deodorant, das seinen Ruf nicht stiehlt. Die beiden Produkte ergänzen sich somit perfekt und erinnern uns daran, dass Bleichmittel nicht immer die Lösung sind.

Alternative Methode zum Waschen von stinkenden Socken: Kochendes Wasser + Zitrone

Die hohe Temperatur des Wassers sowie  die aufhellende Wirkung des Zitronensaftes  ist eine nicht zu vernachlässigende Methode, zumal sie recht schnell durchführbar ist. Wasser und Zitronensaft zum Kochen bringen, dann nach dem Abstellen der Hitze die Socken in der Mischung einweichen und 30 Minuten einwirken lassen. Danach müssen Sie nur noch die übliche Wäsche durchführen.

Bei starker Verschmutzung können Sie direkt  eine Mischung aus lauwarmem Wasser und Zitronensaft mit Spülmittel auftragen. Sie werden es dann vor dem Waschen über Nacht einwirken lassen.

Zögern Sie nicht, die für Sie geeigneten ökologischen Reinigungsmethoden zu konsultieren , um schmutzige und beschädigte Socken aufzuhellen.

Einige nützliche Tipps zum Waschen von Socken

Das effektive Waschen von Socken erfordert auch bestimmte Reflexe:

Wende deine Socken

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Socken ihre Elastizität und allgemeine Form verlieren,  drehen Sie sie auf links und stecken Sie sie in einen Wäschenetzbeutel, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Dieser einfache Vorgang reicht aus, um zu verhindern, dass sie sich mit der Kleidung vermischen und dehnen.

Hänge deine Socken auf und lass sie trocknen

Fixieren Sie Ihre  Socken nach dem Waschen und Spülen einzeln auf dem Trockengestell  und setzen Sie sie dann der Sonne aus. Die UV-Strahlen sorgen dafür, dass die Gerüche freigesetzt werden.

Socken trocknen

Wenn Sie einen Trockner verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Socken  frei von Feuchtigkeit  und Klumpen von Waschmittel oder Backpulver sind. Denken Sie jedoch daran, dass die Lufttrocknung immer am besten ist, insbesondere für Seiden- und Wollsocken, die im Trockner zum Einlaufen neigen. Tatsächlich verträgt ihr Material keine hohen Temperaturen.

Wie wir sehen können, lassen sich manche Probleme ganz einfach ohne den Einsatz von Chemikalien lösen. Dasselbe gilt für die Technik, mit der Sie Schuhe desodorieren können.