Mit diesem Inhaltsstoff verschwinden hartnäckige Kalkablagerungen in der Toilette
Der perfekte Inhaltsstoff für die Haushaltsreinigung, auch hervorragend gegen Kalkablagerungen. Hier ist das Produkt, das Sie definitiv zu Hause haben.

Die Hausreinigung ist nie so einfach, wenn Sie nicht über die richtigen Produkte verfügen. Der Raum, der hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit sicherlich die größte Aufmerksamkeit erfordert, ist zweifellos das Badezimmer. Hier finden sich zahlreiche Bakterien und Schmutzansammlungen, aber auch dort bilden sich am leichtesten Kalkablagerungen.
Kalkablagerungen aber nicht nur in der Toilette, wo sie sich leichter ablagern und wie man sie bekämpft
In einer gedachten Unterteilung des heimischen Badezimmers steht die Toilette zweifellos an erster Stelle, wenn es um Bakterienrückstände und Schmutz geht . Die landläufige Meinung ist keineswegs falsch, denn je nach Verwendungszweck und Funktionsweise gelangen neben Bakterien auch Kalksteine in die Toilette, die bei unsachgemäßer Behandlung mit der Zeit zu Flecken und Schlieren führen können von unangenehmer brauner Farbe.
Wenn Sie eine Glasdusche haben, wird diese im Idealranking der dreckigsten Orte wahrscheinlich an zweiter Stelle stehen. Die lästigen Kalktröpfchen, die sich sowohl auf dem Glas als auch auf den Fliesen absetzen, tragen zu dem Eindruck bei, schmutzig und ungepflegt zu sein und hinterlassen Ringe und Flecken.
Es gibt unzählige Produkte auf dem Markt, die das Problem beheben, aber oft sind sie reich an chemischen Substanzen, die nicht sehr umweltfreundlich sind. Darüber hinaus ist ihr Geruch oft, selbst mit Zusatz von Duftstoffen, leider deutlich zu stark und fast unangenehm.
Was Sie wahrscheinlich nicht wissen, ist, dass der beste Verbündete für die Reinigung des Badezimmers ein Produkt ist, das Sie sicherlich bereits zu Hause haben. Der ideale Verbündete ist tatsächlich weißer Essig, der auf viele verschiedene Arten verwendet werden kann
Verwenden Sie zum Reinigen des Badezimmers Essig
Weißer Essig eignet sich wirklich für unzählige Verwendungsmöglichkeiten, wenn es um die Reinigung geht.
Bei dunklen Flecken in der Toilette zum Beispiel einfach reichlich direkt auf die Flecken (oder auf den Boden, wenn das Problem unterhalb des Wasserspiegels liegt) gießen und etwa 20-30 Minuten einwirken lassen. Der Essig hat somit die Möglichkeit, den Fleck zu schwächen , sodass Sie ihn durch Schrubben mit einer Zahnbürste oder einem Schwamm reinigen können. Neben der Reinigung ist Essig auch ein hervorragender Verbündeter zur Desinfektion. Die regelmäßige Anwendung dieser Methode hilft Ihnen also auch dabei, die Rückkehr der Flecken zu verhindern.
Die Anwendung für Duschglas ist sehr ähnlich. In diesem Fall empfiehlt es sich, eine Mischung aus 250 ml Wasser, 2 Esslöffel Essig und 2 Esslöffel Bikarbonat herzustellen.
Die ideale Vorgehensweise besteht darin, die Mischung in eine Sprühflasche zu geben, sie auf das Duschglas zu sprühen und erneut etwa 20 Minuten einwirken zu lassen. Anschließend können Sie mit einem Schwamm abreiben, mit Wasser abspülen und mit einem Papiertuch trocknen.
Die gleiche Lösung, jedoch ohne Bikarbonat, kann auch zum Reinigen der Fliesen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Dusche verwendet werden . Bei Fliesen sind die Dosierungen etwas anders, da das Verhältnis 2/3 Essig und 1/3 Wasser betragen sollte. Auch hier können Sie die Lösung direkt auf die Fliesen sprühen, einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch entfernen, bei eventuellen Flecken oder kleinem Schimmel reiben.

Weitere Einsatzmöglichkeiten von Essig zur Haushaltsreinigung
Zu Hause kann weißer Essig für viele Zwecke verwendet werden. Eine davon ist die Reinigung der Räume : Im Kühlschrank genügt es, zwei Finger Essig in ein Glas zu geben, um schlechte Gerüche zu entfernen, während man ihn in den Räumen in mehr oder weniger große Behälter gießen kann, um unangenehme Gerüche zu entfernen.
Auch beim Wäschewaschen ist es nützlich, ein paar Löffel Essig zum Waschmittel hinzuzufügen, um die Kleidung weicher zu machen und den hartnäckigsten Schmutz zu entfetten. Es ist auch ein wertvoller Helfer bei der Wartung und Innenreinigung der Waschmaschine.